Hessisches Landesmuseum
Drei Sammlungen am Brüder-Grimm-Platz
KONTAKT
Hessisches Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel
FON (0561) 31 680 300
E-MAIL info(at)museum-kassel.de
WWW www.museum-kassel.de
Drei Sammlungen am Brüder-Grimm-Platz
KONTAKT
Hessisches Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel
FON (0561) 31 680 300
E-MAIL info(at)museum-kassel.de
WWW www.museum-kassel.de
Selbstdarstellung
Hier werden drei große Sammlungen gezeigt: Vor- und Frühgeschichte im Erdgeschoss mit Fundobjekten aus der Altsteinzeit (bis zu 400.000 Jahre alt) über die Jungsteinzeit (6./5.Jahrtausend v.Chr.) bis zur Bronzezeit (Funde vorwiegend aus der nordhessischen Region).Panoramatapete Les Incas, 1818 Manufacture DufourIm 1. Obergeschoss zeigt das Deutsche Tapetenmuseum die Geschichte der Wand-bekleidung von der Barockzeit (Goldledertapeten), über das 18. Jh. (Wachs- und Papiertapeten), das 19. Jh.(Biedermeier-, Panoramatapeten) bis zum 20. Jh. mit Künstler-Tapeten und Designer-Stücken.
Trauerzug eines musterhaften Vizekoenigs von Kanton (China), um 1780, im Fernost Saal Im 2.Obergeschoss zeigt die Sammlung Kunsthandwerk und Plastik unter dem Titel "Schatzkunst 800 bis 1800" einen Rundgang durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Durch die 2001 erfolgte Neueinrichtung der Ausstellungsräume werden kostbarste Arbeiten im Zusammenhang mit der Geschichte des hessischen Fürstenhauses präsentiert.
^ oben